piwik no script img

Polnische Stadt wegen Flut evakuiert

■ Frankfurt (Oder) und Slubice bereiten sich auf ein Jahrhunderthochwasser vor

Frankfurt/Oder (rtr/dpa) – Die Region Frankfurt (Oder) und Slubice bereitet sich auf das Hochwasser vor: Gestern wurden aus dem auf polnischer Flußseite liegenden Slubice 11.000 Einwohner vorsorglich evakuiert. Außerdem wird der vier Meter hohe Oderdamm mit Sandsäcken erhöht.

Zur Abwehr von Überschwemmungen in Brandenburg wird heute bei Schwedt ein dritter Polder geöffnet. Die Oder-Region müsse sich mit einiger Wahrscheinlichkeit auf das höchste Hochwasser seit Jahrzehnten einstellen, sagte gestern der brandenburgische Umweltminister Matthias Platzeck. Ein Pegel von annähernd sieben Metern wird inzwischen nicht mehr ausgeschlossen. Der höchste Wasserstand wird für Freitag bei Rathdorf im Landkreis Oder-Spree erwartet.

Für Freitag hat der Deutsche Wetterdienst zudem wieder schwere Regenfälle in der Region vorausgesagt; das Schlechtwettergebiet soll auch wieder Polen tangieren.

Um die Öffnung der Polder habe die polnische Seite gebeten, sagte Platzeck. Die aus Südpolen heranrollende Flutwelle kann sich so auf mehreren tausend Hektar eingedeichten Landes ausbreiten. Die Polizei erarbeitet inzwischen ein Konzept gegen Katastrophentourismus, damit die Helfer in den nächsten Tagen bei ihrer Arbeit nicht von Schaulustigen behindert werden.

Spenden für die Hochwasseropfer in Polen können beim Deutschen Roten Kreuz, Kontonummer 41 41 41, Postbank Köln (BLZ 370 100 50), eingezahlt werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen