piwik no script img

Süße Feigen mit Hang zur Metaphysik

■ Verstehen zwecklos: Holländische Nonsense Comedy in den Sophiensälen

Im Leben haben Hula-Hoop, Kaffeesucht und Bibelverse nicht viel gemeinsam. Doch für „Cool- De-Suck“, die Produktion des Amsterdamer Subtheaters, liegt in der Reihung von Alltäglichkeiten schon die ganze Dramatik von Comedy bis zur Metaphysik. Dabei ist es doch wieder nur die Bühne, die in mysteriösem Grün leuchtet, und auch die Musik von Johann Sebastian Bach kommt bloß vom Band.

Der Rahmen, in dem einem dann als lose Nummernfolge Bilder präsentiert werden, ist allerdings weit gesteckt: Texte von Dante, Sprüche aus der Bibel, Flötenspiel und Hula-Hoop. Mechanisch werden die Szenen in den Sophiensälen abgespult, ohne daß sich einzelne Details erschließen sollen – experimentelles Theater, voilà! Immerhin gibt es zur Hälfte des Programms ein „Coffee Intermezzo“, in dem das Publikum zärtlich-grausam mit Kaffee und Feigen gefüttert wird. Und am Ende windet sich noch ein Sterbender in letzten Zuckungen, dann stirbt er, und ab. Verdattert würgt man unterdessen an seiner Feige.

Was zum Teufel treibt diese Menschen auf die Bühne? Knapp anderthalb Stunden agieren die drei Schauspieler Barbara Gene, Heini Mascotte und Duro Toomato wacker vor sich hin und schaffen es mühelos, allerlei Konfusion anzurichten, von der man sich so schnell nicht erholt. Permanent wird Sinn versprochen und doch gleich wieder zerstört. Im Theater bleibt eher trauriger Nonsens zurück – die niederländische Abart des berüchtigten englischen Humors womöglich. Gelacht wurde trotzdem. Ein wenig. mb

Bis 20.7., 23 Uhr, Sophiensäle, Sophienstraße 18

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen