Karim Yahiaoui ist Hochzeitsredner, viele Promis zählen zu seinen Kunden. Hätte ihm das früher jemand erzählt, er hätte es nicht geglaubt.
ca. 275 Zeilen / 8247 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Mit dem Doku-Stück „Über den Zaun“ widmet sich das Theaterensemble „Das Letzte Kleinod“ der massiven Fluchtbewegung von Deutschland über Prag nach Deutschland: Die diplomatische Vertretung der Bonner Republik in der Hauptstadt der Tschechoslowakei war Hauptbühne dieses Dramas, das Historie geworden ist
ca. 214 Zeilen / 6416 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Martin Maecker fragt mit einem Theaterabend in Hamburg, wie man lustig sein kann
ca. 118 Zeilen / 3514 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Witzige Filme findet man auf Festivals selten. Das Filmfest Bremen widmet Humor und Satire einen eigenen internationalen Wettbewerb.
ca. 171 Zeilen / 5102 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Evy Schubert begegnet im Heimathafen Neukölln Negativschlagzeilen mit einer satirischen Wohlfühlshow: „Beauty“ – was für Dada-Fans.
ca. 168 Zeilen / 5036 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Starkbieranstich auf dem Nockherberg feiert sein Comeback – und es zeigt sich mal wieder: Die Bayern sind die Nummer eins im Ganz-weit-vorn-sein.
ca. 336 Zeilen / 10078 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eine kriegsmüde Ukrainerin, ein Israeli mit viel Haar und eine Amerikanerin, die sich vor Schwänen fürchtet, sitzen zusammen und lernen lustig zu sein.
ca. 218 Zeilen / 6540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Serdar Somuncu und Florian Schroeder verdienen mit Witzen Geld. Sinn für Humor haben die beiden allerdings nicht – wie ein jüngstes Beispiel zeigt.
ca. 128 Zeilen / 3835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Begegnungen zwischen Mensch und Fabelwesen sind mitunter für beide herausfordernd. Chiara Bersani spielt in „Seeking Unicorns“ mit Zuschreibungen.
ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Theaterhaus wird zum Auto-Schredder
ca. 76 Zeilen / 2272 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Festivalleiterin Stephanie Wedekind über die 38. Göttinger Figurentheatertage
ca. 117 Zeilen / 3502 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Zwischen Anarchie und Avantgarde: Vor 75 Jahren starb Karl Valentin. Eine nur wenig über den Verdacht der Hommage erhabene Erinnerung.
ca. 311 Zeilen / 9312 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Bremen wird „Wiedersehen mit Brundibár“ gezeigt: Jugendliche spielen eine Oper aus dem KZ nach
ca. 101 Zeilen / 3013 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Zwischen Theater und Lecture: Im Ballhaus Ost war eine Performance zu Gast, die den Nachwuchspreis des Körber Studios gewonnen hat.
ca. 135 Zeilen / 4038 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
An der migrantischen Bühne „Thespis“ in Bautzen spielen ukrainische Kinder ein Neujahrsmusical. Es geht um die Sehnsucht nach Licht und nach Frieden.
ca. 161 Zeilen / 4826 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wer trägt Schuld an der Armut Westafrikas? Diese Frage beleuchtet das Bonner Fringe-Ensemble zusammen mit KünstlerInnen aus Burkina Faso.
ca. 164 Zeilen / 4901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Humorist Gerhard Polt bringt sein neues Stück auf die Bühne der Münchner Kammerspiele – gewohnt bitter, gewohnt böse behandelt er dabei den Tod.
ca. 171 Zeilen / 5110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Denice Bourbon ist lesbisch und lustig. Die Schwedin lebt in Wien und bringt Glamour und Euphorie in eine chronisch schlecht gelaunte Stadt.
ca. 340 Zeilen / 10185 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Vor 70 Jahren wurde die erste Augsburger Puppenkiste gesendet. Tom Böttcher verhilft den Marionetten auf TikTok nun zu neuer Beliebtheit.
ca. 89 Zeilen / 2641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Achtung, ein Schauermärchen! Das Berliner Theaterkollektiv Lovefuckers zeigte in der Schaubude „The Truth about Helga“.
ca. 122 Zeilen / 3637 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.