: „Chaostage“fallen offenbar aus
■ Bremer Polizeibeamte sind dennoch in Alarmbereitschaft
Die Polizei erwartet am nächsten Wochenende keine „Chaostage“in Bremen. Trotzdem seien die Beamten in Rufbereitschaft, um einer eventuellen „Punkerreisewelle“entgegenzutreten, sagte ein Polizeisprecher gestern. Es gäbe vereinzelte Hinweise auf eine Verlegung der Veranstaltung nach Bremen. Wahrscheinlich sei da aber nichts dran.
Die „Chaostage“in Hannover wurden von den Punkern in diesem Jahr nicht angekündigt. Darum war es auch nicht möglich, sie - wie im Vorjahr - vorsorglich zu verbieten. Bisher seien erst wenige PunkerInnen nach Hannover gereist, erklärte Hannovers Polizeipräsident Klosa. Trotzdem kontrollieren rund 2.000 Polizisten seit gestern ihnen verdächtig erscheinende Reisende. „Solange sich die Punks in der Stadt vernünftig verhalten, halten wir uns auch zurück“, so Klosa.
In Bremen war die Polizei im letzten August einem möglichen Ausweichen der Veranstaltung mit zahlreichen Kontrollen von Bunthaarigen rund um den Hauptbahnhof und in der City begegnet. Mehrere hundert Verdächtige waren von den Beamten „vorsorglich“in Gewahrsam genommen worden.
Bei den „Chaostagen“in Hannover taten letztes Jahr 7.000 Beamte ihren Dienst, der die Stadt Hannover 10 Millionen Mark kostete.
Kek
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen