: Arbeitsloser Westen
■ Quote junger Jobsucher im Osten fällt
Bei der Arbeitslosigkeit junger Menschen zeichnet sich immer schärfer ein gegensätzlicher Trend ab. Während im Ostteil die Arbeitslosenquote bei den Jugendlichen unter 20 Jahren seit März deutlich zurückging, stieg sie in den westlichen Bezirken an. Das teilte Arbeitssenatorin Christine Bergmann (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage mit. Ohnehin erreichte die Jugendarbeitslosigkeit in den Ostbezirken in den vergangenen Jahren nie ein solches Ausmaß wie im Westteil. Die Quote stieg zwar im März auf 12,6 Prozent, sie lag im Mai aber wieder bei 9,7 Prozent. In den West-Bezirken dagegen erhöhte sich die Arbeitslosenquote bei den unter 20 Jahre alten Jugendlichen seit 1995 stetig. Betrug sie im Jahr 1995 durchschnittlich 16,9 Prozent und ein Jahr darauf 17,1 Prozent, so katapultierte sie von Januar bis Mai dieses Jahres um mehr als 4 auf 21,9 Prozent. Zu den Ursachen dieser Tendenz äußerte sich die Senatorin nicht. Trotz verschiedener Förderprogramme und aller Anstrengungen auf dem Ausbildungsmarkt sieht sie keine Lösungen, Jugendarbeitslosigkeit kurzfristig abzubauen. Dafür sei eine umfassende Verbesserung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage notwendig. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen