piwik no script img

Tatort aus Bremen – Mord in der Sauna

■ Kleinster ARD-Sender schickt eine TV-Kommissarin auf Verbrecherjagd

Nach einem Vierteljahrhundert Abstinenz beteiligt sich Radio Bremen jetzt wieder an der „Tatort“-Reihe der ARD, des Schweizer Senders SRG und des österreichischen Rundfunks ORF. Wie Radio Bremen gestern mitteilte, beginnen die Dreharbeiten am 25. August. Bis Ende September soll der Krimi unter dem Titel „Inflagranti“abgedreht sein.

Eine engagierte, zupackende Frau mit Zivilcourage und Humor soll in der Rolle der Hauptkommissarin Inga Lürsen das Tatort-Kollegium der anderen Sender ergänzen. Diese Rolle wird von Sabine Postel gespielt, die in Bremen keine Unbekannte ist: Denn sie mimt die Mutter der Fernsehfamilie Schefer in der Radio-Bremen-Serie „Nicht von schlechten Eltern“, deren dritte Staffel gerade gedreht wird.

In ihrem ersten Fall muß sie einen Mord in einer Sauna aufklären. Doch fehlende Beweise und Anhaltspunkte machen Inga Lürsen und ihren Kollegen Stefan Stoll (Rufus Beck) und Kai Helmold (Alexander Strobele) das Leben schwer.

Das Drehbuch für den „Tatort – Inflagranti“stammt von Sabine Thiesler. Regie führt Petra Haffter, die für das Fernsehen Filme wie „Der König von Dulsberg“mit Götz George, „Crash Kids“oder den „Tatort – Ein ehrenwertes Haus“inszenierte. Gedreht wird in Bremen und der näheren Umgebung. Als Sendetermin ist der 28. Dezember angesetzt. ck

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen