piwik no script img

■ RatMarktFalten statt klappen

Spötter meinen, das beste am Faltrad sei der Name. Der ist neu, die Branche ist stolz auf ihn. Früher nämlich wurde das Faltrad als Klapprad gehandelt – und das war ein Klapperrad. Die wenigen, die verkauft wurden, verschwanden in den Kofferräumen der Pkws und wurden nie wieder gesehen.

In der Tat haben die meisten der neuen Generation mit den Lachnummern aus den sechziger Jahren nur noch die kleinen Laufräder gemein (die von 16 bis 20 Zoll variieren). Da aber bei jedem Zerlegbaren Falttechnik und stabiles Fahrverhalten unter einen Hut zu bringen sind, werden sie immer einen Kompromiß darstellen. Dieser Kompromiß kann indes auf hohem Niveau daherkommen.

Zum Beispiel das Bernds. Schon nach den ersten Minuten hatte ich das Gefühl, auf einem überaus wendigen und spritzigen Gefährt zu sitzen. Wer allerdings nichts anderes als ein Hollandrad gewöhnt ist, könnte diesen Falter als etwas zu unruhig empfinden. Das machen die 20-Zoll-Räder und der kurze Radstand, zusammengebracht mit einer Viergang-Nabenschaltung von Shimano. Als Ausgleich gibt's einen breiten, geraden MTB-Lenker, mit dem man alles im Griff hat. Durch Verstellen von Vorbau und Sattelhöhe paßt sich der Mini auch größeren Menschen an. Die Faltstellen an Sattel- und Steuerkopfrohr sind durch Schnellspanner abgesichert, beim Rahmen ist nur der Hinterbau abschwenkbar. Hier sorgt ein robustes Drehscharnier hinterm Tretlager in Kooperation mit einem Gummiblock für hochsolide wie komfortable Verbindung. Fazit: Nichts wackelt, alles hält. Auffällig ist der saubere Zahnriemenantrieb, zu bemängeln das Fehlen eines Gepäckträgers bei der Normalausführung. Und ob es jedem gelingt, Bernds innerhalb von einer Minute kleinzukriegen, kann bezweifelt werden. Da muß doch einiges – Pardon – geklappt und umgelegt werden, anschließend ist der Lenker mit einer Gummispannleine am Rahmen zu fixieren. Hat man's geschafft, kann man etwa 12 bis 13 Kilo umhertragen (je nach Ausstattung). Die Maße des Pakets liegen bei 90x60/75x15 Zentimetern (Herstellerangaben). Eine Transporthülle ist extra zu kaufen.

Etwas weniger an Gewicht und dazu geringere Packmaße zeichnen das Brompton aus. Der ADFC hat es zum Fahrrad des Jahres 1997 gekürt (im Wettbewerb waren noch 14 andere Faltmodelle). Lobend erwähnte die Jury vor allem seine Falteigenschaften. Es einzudampfen ist fürwahr ein Kinderspiel, das auch Erwachsene mit zwei linken Händen schnell beherrschen. Der Hinterbau ist zwar ähnlich abzuknicken, fällt aber beim Hochheben schon fast automatisch nach unten. Anders als beim Bernds ist am zentralen Rahmenrohr noch eine weitere Schnittstelle zu finden. Verbindungselement: eine per Hand anzuziehende Stahlklammer. Simpel, aber sicher. Das Brompton hat eine Drei- oder Fünfgang-Nabenschaltung, einen kleinen Gepäckträger, einen Packsack und seit Jahren eine regelrechte Fangemeinde. Helmut Dachale

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen