: Unseriöse Arbeitsvermittler
■ Kripo warnt: Betrüger kassieren bis zu 1.000 Mark für Zusendung von wertlosen Infos
Vor unseriösen Stellenangeboten in Tageszeitungen hat die Polizeidirektion Hannover gewarnt. Nach Ermittlungen der Kriminal-
fachinspektion 3 fallen Arbeitssuchende vermehrt auf Inserate von Betrügern herein, die für angebliche Vermittlungstätigkeiten bis zu tausend Mark verlangen.
Wie es in einer Mitteilung der Polizei weiter heißt, erscheinen seit Jahren immer wieder Annoncen mit Texten wie „5. 000 Mark im Monat nebenbei – kein Problem“, „Montage im Ausland, schneller können Sie kein Geld verdienen“oder „Auch Sie können Model werden“. Wer sich auf solche Anzeigen melde, bekomme häufig Informationsmaterial zum Preis von bis zu 100 Mark zugesandt, das jedoch völlig wertlos sei.
In manchen Fällen würden auch unnütze Informationsveranstaltungen angeboten, für die die Betrüger von jedem Teilnehmer bis zu 1.000 Mark kassierten.
Die Kripo rät Arbeitssuchenden, derartige Angebote sehr kritisch zu prüfen. Informationen dazu gibt es bei den Verbraucherzentralen und den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen