: Betr.: Heiko Meyer beim Turmspringen
Mimik wird nicht gewertet im Turmspringen, so durfte sich Heiko Meyer aus Dresden über die Bronzemedaile bei der EM in Sevilla freuen. Den Titel holte sich Meyers Vereinskollege Jan Hempel vor dem Ukrainer Jaroslaw Makogin. Trotz eines grippalen Infekts hatte der Olympia-Zweite von Atlanta die Fans im San Pablo-Sportkomplex zu Beifallsstürmen hingerissen. Er siegte mit einem tollen Schlußsprung und 609,48 Punkten. „Er war in den letzten Tagen mehr im Bett als im Bad“, sagte Bundestrainerin Ursula Klinger, „rauf und springen, was anderes blieb ihm in dieser Situation nicht.“ Der 25jährige Hempel springt den schwierigsten Sprung der Welt, den eineinhalb Salto rückwärts mit vierfacher Schraube, den nur er beherrscht. Am Montag war es Hempels letzter Sprung im Finale. „Eine phantastische Leistung“, urteilte Ursula Klinger. Foto: AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen