: Finger in die Luft
■ Windkraft nutzen: Der erste Schritt heißt Kartenlesen
Wer ein gemütliches Lagerfeuer in Waldesnähe entfachen will, hat es einfach: Er steckt den Finger in den Mund und hält ihn anschließend in die Höhe. Dann weiß er, woher der Wind weht. Und das ist ausreichend. Der Bauer einer Windenergieanlage (WEA) hat es da schon schwieriger: Woran kann er erkennen, ob Windgeschwindigkeit, mehr noch: die Windgeschwindigkeit in Höhe des künftigen Rotors ausreicht, um eine Anlage wirtschaftlich zu betreiben? Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Essen hat dazu einige Tips zusammengestellt, denn diese Kardinalfrage, so der DWD, „kann nicht allein mit Allgmeinwissen über Windgeschwindigkeitsabnahme von der Küste ins Binnenland oder Zunahme der Windgeschwindigkeit mit der Höhe“ beantwortet werden.
Erster Schritt sei, sich etwa vorhandene „Kartierungen der Windgeschwindigkeit für die Kommune“ anzusehen. Karten für mittlere Windgeschwindigkeiten in einer Höhe von 50 Meter werden beispielsweise zur Zeit in Nordrhein- Westfalen flächendeckend vom Deutschen Wetterdienst detailreich erstellt. „Diese Karten bieten dem WEA-Interessenten einen ersten qualifizierten Hinweis, ob sein Wunschstandort überhaupt für die Windkraftnutzung in Frage kommt“, so Ulrich Otte vom Regionalen Gutachterbüro des DWD Essen. Beim derzeitigen Wirkungsgrad moderner Windkraftanlagen, so der Fachmann, sollten „mittlere Geschwindigkeiten von mindestens fünf Meter pro Sekunde in 50 Meter Höhe vorhanden sein, um die Anlage wirtschaftlich betreiben zu können“. Ihm erscheint es indes angesichts der technischen Entwicklung in diesem Bereich „nicht ausgeschlossen“, daß künftig auch Gebiete mit einer geringeren Geschwindigkeit, beispielsweise 4,5 Meter pro Sekunde, nutzbar seien. Sollte die Kartierung allerdings noch geringere Werte ausweisen, erübrigen sich seiner Ansicht nach weitere Überlegungen zur Errichtung eines Windrades. Bei höheren Geschwindigkeiten jedoch sei „der nächste Schritt, ein standortbezogenes Gutachten einzuholen“. Denn Informationen über die Windgeschwindigkeit allein seien zur Beurteilung „noch zu grob“ und lieferten keine geeignete Grundlage, auf der man Entscheidungen für oder gegen die Investition treffen sollte. Denn Ziel sei die Ermittlung des „Windenergiepotentials“, zu dessen Berechnung, so Otte, „man neben der anlagenspezifischen Nabenhöhe die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit benötigt“. Erst dann könne das Potential der jährlich zu erzeugenden elektrischen Energie angegeben werden. alo
Kontakt: Deutscher Wetterdienst, Klima- und Umweltberatung, Wallneyer Str. 10, 45133 Essen, Tel. (0201) 71021-45
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen