piwik no script img

Gut zu wissen

20 Jahre „Deutscher Herbst“und kein Ende... – unter diesem Motto ruft die Gruppe „Schleierhaft“zu einer Veranstaltungsreihe über staatliche Repression seit 1977 und radikalen Widerstand auf. Kontakt über Café und Buch, Marktstr. 114,

Reisen für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren bietet das Jugenderholungswerk in den Herbstferien an. Beratung und Anmeldung unter

Wiedereröffnung der Mütterberatungsstelle: Ab 4. September findet die Beratung jeden Donnerstag von 10 bis 11 Uhr im Grindelberg 66, 3. Stock, Raum 353, statt. Infos unter

Es gibt ein neues Infoblatt für behinderte und chronisch kranke Studis in Hamburg. Beim Studentenwerk, Von-Melle- Park 2, oder unter

Versteigerung ausgemusterter Postfahrzeuge am 2. September auf dem Gelände der Deutschen Post AG (Weidenbaumsweg 85) in Bergedorf. Besichtigung ab 8 Uhr, Versteigerung ab 10 Uhr. Rückfragen unter

Das Internationale Sommertheater Festival veranstaltet in Kooperation mit dem DGB heute, 16 bis 18 Uhr, eine kostenlose Info- Werkstatt mit dem Thema „Ausländische KünstlerInnen – leben und arbeiten in Deutschland“. Es wird informiert über Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, Asylrecht, Förderung ausländischer Kulturprojekte: Kampnagel, Jarrestraße 20, Foyer 1.

Am 6. September findet ab 15 Uhr im CVJM (Clubraum, An der Alster 40) eine Diskussionsveranstaltung der GAL unter dem Motto Frauenrechte stärken – Männergewalt sanktionieren statt. Info unter

Am Mittwoch, 27. August findet im Mercado ab 16 Uhr das 2. Frauenforum statt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen