: Zu wenig Wasser in Ems
■ Meyer-Werft mußte die Auslieferung des Luxusliners „Mercury“verschieben
Papenburg. Die spektakuläre Überführung des Kreuzfahrtschiffes „Mercury“von Papenburg in die Nordsee ist wegen zu niedrigen Wasserstandes der Ems verschoben worden. „Es ist schlicht weniger Wasser aufgelaufen, als es das Wasser- und Schiffahrtsamt vorhergesagt hatte“, teilte ein Sprecher der Papenburger Meyer-Werft mit. Der Wasserspiegel des Flusses hätte zehn bis 20 Zentimeter höher sein müssen. Ursprünglich sollte der 77.700-BRT-Luxusliner am Sonntag seine Fahrt ins niederländische Eemshaven antreten.
Zwischen Kiel und Flußgrund liegen bei den Auslieferungen der Schiffe stets nur wenige Zentimeter. Eigens für die Meyer-Werft wurde der Fluß gegen Proteste von Umweltschützern vertieft. „Durch die Verzögerung kommen wir in keine Lieferschwierigkeiten“, sagte der Sprecher der Werft. Der Zeitverlust sei aber kostspielig. Frühestens am Dienstag könne ein zweiter Versuch gestartet werden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen