piwik no script img

Lofts für wohnungslose Neureiche

■ Grundstein für Kampnagel-Randbebauung gestern gelegt

Den ersten Stein für die „Kampnagel Success Story“, ein Bauprojekt, „das mir besonders am Herzen liegt“, verbuddelte Stadtentwicklungssenator Thomas Mirow (SPD) gestern in der Baugrube an der Jarrestraße direkt vor den Kampnagel-Theaterhallen. Hier sollen bis Ende 1998 ein fünf- bis sechsgeschossiges Medienzentrum sowie Lofts für wohnungslose Neureiche entstehen. Architekt ist der im Bau von Mediengebäuden erfahrene Münchner Otto Steidle, der in Hamburg auch das Verlagsgebäude von Gruner + Jahr am Baumwall entwarf.

Mieter der 24.000 Quadratmeter „Kampnagel-Randbebauung“werden unter anderem die Kommerz-Fernseher Pro 7 und MTV sein, gab die Kampnagel Grundstücksgesellschaft bekannt. Sie hat die städtische Brache am Rand des ehemaligen Kampnagel-Industriegeländes für 14,6 Millionen Mark erworben. Ein Drittel dieser Erlöse (fünf Millionen) wird die Stadt in die Sanierung der alten Industriehallen zurückfließen lassen, in denen das finanzschwache Kampnagel-Theater residiert.

„Kampnagel ist damit gerettet“, freute sich Mirow. Der Grundstücksdeal sei ein „Symbol der Zukunftsfähigkeit“Hamburgs. Über des Senators eigene Zukunft wurde am Rande der Grundsteinlegung erneut gemunkelt, seine Behörde werde nach der Wahl mit anderen zusammengelegt. hh

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen