: IFAcetten
Habe endlich rausgefunden, was „Die atmende Kugel“ ist. Weder Günter Strack noch Dirk Bach, sondern eine „futuristische Klangsäule“, die „ein atemberaubendes Panorama im Wohnraum“ erzeugt. Ein Lautsprecher, der einem das Atmen abnimmt, also. Kolossal.
Habe Arabella Kiesbauer unaufgefordert in eine ARD- Kamera sprechen hören, daß sie „seit einer Woche“ mit ihrem „neuen Freund zusammen“ ist. Wobei eigentlich nur noch die Klage fehlte, daß man als Prominente ja gar keine Chance mehr habe, sein Privatleben vor den bösen Medien zu schützen.
Habe unauffällig einen Mann verfolgt, der „Wiederluage, un' guats G'schäft no!“ in sein Handy flötete.
Habe mir von einem Angestellten der Firma Grundig die „Philosophie“ des neuen Flimmerkastendesigns seines Hauses erklären lassen. Danach sollen die krakeligen, knallbunten Bildschirmumrahmungen – sieht aus wie Jackson Pollock für Arme – nun spornstreichs jene jugendlichen Käuferschichten überwältigen, an denen es der Firma mit dem Biedermann-Image bislang gebrach. Was kaum hinhauen wird, weil man auf den Dingern allenfalls Schwarzweißfilme kucken kann, ohne vom totalen Farbkoller dahingerafft zu werden.
Habe – nur drei Meter entfernt – Maren Gilzer sprechen (!) gesehen.
Habe schließlich in eine Eberswalder Bockwurst gebissen und komme rückblickend um die Erkenntnis schwer umhin, daß dieser längliche Apparat das mit Abstand Unaufgeblasenste war, was sich an diesem Tag auf der Habenseite verbuchen ließ. Reinhard Lüke
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen