: SPD: Mehr Lehrstellen
Ein entschlossenes Vorgehen des Staates gegen die Lehrstellenkrise hat SPD- Bundesgeschäftsführer Franz Müntefering gefordert. Da die Wirtschaft das Problem bisher nicht habe lösen können, müsse der Gesetzgeber aktiv werden, sagte er am Wochenende auf einem Ausbildungskongreß der Berliner Sozialdemokraten. „Wer nicht ausbildet, muß bezahlen“, so Müntefering. Die Beseitigung der Lehrstellenmisere sei für die Zukunft Deutschlands von enormer Bedeutung. Den jungen Menschen dürfe nicht das Gefühl vermittelt werden, sie würden nicht gebraucht. Das Gegenteil sei nämlich der Fall. Sie sicherten den Wohlstand künftiger Generationen. Die Sozialdemokraten hatten in der vorigen Woche eine Gesetzesinitiative zur Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe in die Wege geleitet. Im Gegenzug sollen Jugendliche verpflichtet werden, auch ungeliebte Lehrstellen anzunehmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen