: Abriß favorisiert
■ Bei Entkernen und Neubau des Olympiastadions bliebe nur die Kulisse
Ein neues Modell zur Sanierung des über sechzig Jahre alten Olympiastadions wird nach gesicherten Informationen von dpa hoch gehandelt. Danach soll das Stadion abgerissen und an gleicher Stelle vollkommen neu errichtet werden, nur das traditionelle Marathontor soll erhalten bleiben. Das sogenannte Wembley-Modell beinhaltet, die Achse der Arena um 90 Grad zu drehen, um die Lichteinstrahlung auf den Rasen optimal zu gestalten.
Auch das Londoner Wembley- Stadion wird bis auf den Eingangsbereich neu errichtet. „Alle Modelle müssen besonders von der finanziellen Seite genau geprüft werden“, sagte Jürgen Kießling von der Senatssportverwaltung.
Trotz der weiter unklaren Eigentümer-Situation sowie der Suche von Bund und Land Berlin nach einer privatwirtschaftlichen Lösung gehen alle Parteien inzwischen offenbar davon aus, daß nur eine Mischfinanzierung möglich ist. Die Kosten sollen nach einem Gutachten 660 Millionen Mark betragen, andere Beteiligte gehen von einer Milliarde Mark aus. Teile des Olympia-Geländes könnten Investoren zum Bau eines Hotels mit angrenzender Sportschule zur Verfügung gestellt werden. Das neue Modell könnte am besten das Ziel Berlins sichern, in der Zuschauerkapazität bundesweit Nummer eins zu bleiben. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen