piwik no script img

Kein Hauptstadtbonus zu erwarten

■ Diepgen beendet Landowskys Spekulationen um Bundeszuschüsse für Berlin

Aus Bonn ist kein Geld für die quasi bankrotte Hauptstadt zu erwarten. Das hat der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) in der gestrigen Senatssitzung unmißverständlich klargemacht. Diepgen trat damit energisch Spekulationen entgegen, die der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus-Rüdiger Landowsky zuletzt bei einer Klausur der Christdemokraten geäußert hatte. Landowsky hatte in den Raum gestellt, Berlin könne ab dem Jahr 2000 mit einem Hauptstadtbonus von vier Milliarden Mark zusätzlich zum Länderfinanzausgleich rechnen.

Diepgen widersprach dem gestern. Es fehlten die Voraussetzungen, etwa über sogenannte Bundesergänzungszuweisungen an zusätzliche Finanzmittel des Bundes heranzukommen, erklärte der Regierende Bürgermeister im Senat. Er lehnte es daher ab, eine Arbeitsgruppe einzurichten, die das Thema vorantreiben sollte.

Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing (SPD) hatte die Arbeitsgruppe „Hauptstadtbonus“ im Senat formell beantragt. Dem Vernehmen nach wimmelte Diepgen dies ab – weil er weiß, daß die Bonner kein Verständnis für die Bettelei der Hauptstädter haben. Fugmann-Heesing äußerte gar die Befürchtung, daß Berlin nach der Neuordnung des „föderalen Konsolidierungsprogramms“ 1999 noch weniger Geld zustehe. cif

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen