piwik no script img

Gurke des Tages

Der Arzt Robert White aus Cleveland (Ohio), Experte für Affenkopfverpflanzungen, will weiter operieren. In Zukunft will er nach eigener Aussage Menschen mit gesundem Kopf, aber nicht mehr funktionierendem Körper per Transplantation zu einem intakten Spenderleib verhelfen. Dabei könne er zwar Haut, Knochen und Arterien verbinden, nicht aber die Nervenstränge der Wirbelsäule. Damit bekäme der Patient zwar einen neuen Körper, könnte ihn aber nicht bewegen. Um rechtlichen Problemen in den USA aus dem Weg zu gehen, plant der 71jährige, seine Arbeit in der Ukraine fortzusetzen. Deutsche Ärzte haben inzwischen massive Kritik und reichlich Zweifel an den Vorhaben Whites geäußert. Experimente dieser Art würde die Ethikkommission „nicht einmal mit Nacktmäusen“ gestatten, sagte der Generalsekretär der Deutschen Transplantationsgesellschaft, Günter Kirste.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen