: Piper verlor Teile
■ Ursache für Flugzeugabsturz weiter unklar
Die am Sonntag abgestürzte Piper hat vermutlich bereits in der Luft Flugzeugteile verloren. Zwei Experten des Luftfahrtbundesamtes (LBA) aus Braunschweig untersuchten am Montag die Unglücksstelle im Moorgebiet nahe der Autobahn 1 bei Sittensen im Landkreis Rotenburg/Wümme. „Da einige Wrackteile in großer Entfernung vom Flugzeug lagen, vermuten wir, daß sich diese bereits in der Luft gelöst haben“, erklärte ein Behördensprecher. Die genaue Unfallursache sei jedoch noch ungeklärt. Bei dem Absturz der einmotorigen Piper starben die drei Insassen des Flugzeuges.
Genauen Aufschluß über den Unfallhergang sollen außerdem Zeugenbefragungen und Auswertungen der Flugzeugakten ergeben. Bevor ein Ergebnis vorliegt, wird es mindestens zwei Wochen dauern. Daher könnten zur Zeit noch keine Angaben über Wartungszustand oder eventuelle Pilotenfehler gemacht werden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen