: Bertelkirch: weiter Richtung Digital-TV
Hamburg (AFP) – Die kooperierenden Medienkonzerne Bertelsmann und Kirch haben einen weiteren Schritt zur Verbreitung von Digitalfernsehen im Kabel gemacht. Der Hamburger Pay-TV- Anbieter Premiere, dessen Haupteigentümer die Bertelsmann- Tochter CLT/Ufa ist, beantragte eine bundesweite Lizenz für die Kabelverbreitung des gemeinsamen Angebots mit dem Pay-TV- Sender DF1 von Leo Kirch. Die insgesamt 22 Programme des Angebotspakets bedürfen noch kartell- und medienrechtlicher Genehmigungen. In einigen Bundesländern soll der Sendestart auf der Basis von Pilotlizenzen jedoch noch im Oktober erfolgen. Premiere will am 1. November eine Werbekampagne für digitales Fernsehen starten. Von den 22 Programmen – mehrere Spielfilm- und Serienkanäle, ein Erotik-Kanal (der nur zwischen 22 Uhr und 4 Uhr senden soll), Sport-, Kinder- und weitere Spezialkanäle – will Premiere 18 von DF1 übernommene Kanäle bestücken. Premiere hat bis Weihnachten beim finnischen Hersteller Nokia 400.000 Decoder bestellt, damit alle Interessenten – bisherige Kunden des analogen Premiere-Programms und Neukunden – eine d-box kaufen oder mieten können.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen