piwik no script img

Betr.: "Heinzelmännchen"

Die Heinzelmännchen vermitteln Studenten der Freien Universität (Thielallee 38, 14195 Berlin, Telefon: 8316071). Nach der Anmeldung mit Immabescheinigung, Lohnsteuer- und Krankenkassenkarte sowie Sozialversicherungsausweis (mo.- do. 9-12, di., do. 14-17 Uhr) heißt es dann früh aufstehen: Pünktlich um 7.30 Uhr werden die Nummern der Rangfolge bei der Jobvergabe ausgelost.

Die andere große Vermittlung ist Tusma (Zentrale und Sekretariat: Wilhelmstraße 64, 10963 Berlin, Telefon: 22654-6; Außenstellen: Hardenbergstraße 35, Charlottenburg; Dorotheenstraße 26, Mitte. Öffnungszeiten: mo.- fr. 7-18 Uhr, Sekretariat 8-18 Uhr).

Bei erfolgreicher Vermittlung zahlt der Jobsuchende eine geringe Provision, im Gegenzug übernehmen Heinzelmännchen und Tusma die Steuerabrechnung. Anders wird dies bei einigen privaten Vermittlungen gehandhabt. Bei alma mater beispielsweise übernimmt das auftraggebende Unternehmen die Provision, für den Studi ist die Vermittlung kostenlos (Ystader Straße 10, 10437 Berlin, Telefon: 4406389). Wer einen Job sucht, der seinen Studiengebieten entspricht, hat bei den privaten Anbietern vielleicht Glück: Sie werben damit, daß sie anspruchsvollere Jobs in verschiedenen Fachrichtungen vermitteln. jae

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen