: Sprung zum Gold
Mit diesem Sprung auf dem Balken holte sich Au Li Yen aus Malaysia die Goldmedaille im Kunstturnen der Frauen bei den SEA-Games. Die 19. Südostasien-Spiele in Indoniesien wurden gestern trotz brennender Wäler, Smog und Währungskrise mit einem Mammutspekatakel vor 100.000 Zuschauern im Senayan-Stadium in Jakarta eröffnet. Höhepunkt des fünfstündigen Eröffnungsfests war ein Feuerwerk am rauchbedeckten Himmel über der Zehn- Millionen-Metropole. Kosten allein dafür: 111.000 Dollar. Insgesamt gab Indonesien für die Eröffnungsfeier 1,7 Millionen Dollar aus. Weil diese regionale Olympiade mit ihren Wettkämpfen in 34 Disziplinen um insgesamt 438 Goldmedaillen die Veranstalter finanziell und organisatorisch völlig überfordert, findet sie zum letzten Mal in diesem Umfang statt. 1999 werden dann die reduzierten Spiele in Brunei stattfinden. Foto: Jason Reed/Reuters
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen