: Daimler-Benz stellt wieder Leute ein
■ Mercedes will 700.000 Autos verkaufen. Frauen bestellen A-Klasse
Berlin (taz) – Als Jobkiller und Rationalisierer ist Jürgen Schrempp, Vorstandschef der Daimler-Benz AG, bisher aufgefallen. Doch seitdem die Kosten durch Massenentlassungen und Verkäufe runtergefahren wurden und die Auftragsbücher bei den Daimler-Töchtern wieder voll sind, verkündet Schrempp gern, daß sein Konzern Tausende von Arbeitsplätzen in Deutschland neu schafft. So will Daimler in diesem Jahr 4.300 Menschen an seinen inländischen Standorten einstellen. Im Juli glaubte Schrempp nur an 3.000 neue Jobs bei Daimler. Die sind nach Unternehmensangaben bereits erreicht.
Die Auftragslage bei dem Konzern ist ausgezeichnet. Allein die Autotochter Mercedes-Benz konnte ihren Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres um 12,5 Prozent auf 38,3 Milliarden Mark steigern. Weltweit hat Mercedes in in dieser Zeit über 510.000 Autos verkauft, das sind 6,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. So will Mercedes in diesem Jahr 700.000 Autos verkaufen – so viele wie noch nie.
Die neuen Daimler-Jobs werden in erster Linie in den deutschen Autowerken Bremen, Sindelfingen und Rastatt entstehen. Rund 4.000 Arbeitnehmer schrauben in Rastatt den Mercedes- Kleinwagen der A-Klasse zusammen. Seitdem dort gestern offiziell die Produktion angelaufen ist und das Werk bis Sommer 1998 ausgelastet ist, werden laut einem Konzernsprecher dort weitere 1.900 Stellen geschaffen.
Die Strategie der A-Klassen- Konstrukteure scheint übrigens aufzugehen: Mit dem Kleinwagen sollten vor allem Mercedes-Kundinnen gewonnen werden. Frauen machen über 50 Prozent der BestellerInnen aus.
Die noch bis Silvester bei Daimler neu eingestellten Arbeitnehmer werden unbefristete Verträge bekommen, sagte ein Daimler- Sprecher. Der schon Anfang der neunziger Jahre begonnene sogenannte sozialverträgliche Stellenabbau an anderen Standorten geht unvermindert weiter. ufo
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen