■ Erste Welt spart bei Entwicklungshilfe: Hilfe reicher für arme Länder auf Rekordtief
Washington (AP) – Die Hilfe reicher für arme Länder hat den tiefsten Stand erreicht, seit darüber Buch geführt wird. Das geht aus einem am Donnerstag in Washington veröffentlichten Bericht der Vereinigung Interaction hervor, in der sich 158 US-amerikanische Hilfsgruppen zusammengeschlossen haben.
Die 21 Mitglieder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben ihre Hilfe für die ärmsten Länder der Welt 1996 um 3,8 Milliarden auf 55,8 Milliarden Dollar gesenkt. Das seien nur 0,25 Prozent des Bruttosozialprodukts (BSP) aller OECD- Länder. Dabei hatten sich die OECD-Länder verpflichtet, 0,7 Prozent ihres Bruttosozialprodukts für die Bekämpfung der Armut zur Verfügung zu stellen.
Nur vier Länder – Dänemark, Norwegen, Schweden und die Niederlande – geben tatsächlich diese 0,7 Prozent aus. Mit einem Anteil von 0,12 Prozent ihres BSP bilden die USA das Schlußlicht. Das entspricht 34 Dollar je Bürger, im Vergleich zu 75 in Japan, 93 in Deutschland und 128 Dollar in Frankreich.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen