piwik no script img

Ölpest bedroht Singapur

■ Zyprischer Tanker verlor 25.000 Tonnen

Singapur (dpa) – Eine der bisher schwersten Ölkatastrophen in Asien bedroht nach einer Tankerkollision vor Singapur Strände, Naturschutzgebiete und Korallenriffe. Spezialeinheiten von Küstenwache und Militär waren gestern ohne Unterbrechung im Einsatz, um mindestens 25.000 Tonnen Öl mit schwimmenden Barrieren unter Kontrolle zu halten. Aus Hubschraubern wurden Chemikalien auf das Öl versprüht, das beim Zusammenstoß des unter Zypern- Flagge fahrenden 120.000-Tonnen-Tankers „Evoikos“ mit dem in Thailand registrierten Schiff „Orapin Global“ seit Mittwoch ausläuft.

Die nur wenige Kilometer breite Meerenge zwischen Singapur und der indonesischen Insel Bintan, am Ausgang der Straße von Malakka, gehört zu den am meisten befahrenen Schiffahrtsrouten der Welt.

Das ausgelaufene Öl entspricht mehr als der Hälfte der Menge, die nach der Havarie der „Exxon Valdez“ die Küste Alaskas verseucht hatte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen