: Betr.: Walter Momper
„Ich hätte mir vor zehn Jahren nicht träumen lassen, daß ich mal Unternehmer werde.“ Walter Momper (52), Sohn eines Kochs und einer Köchin, ist Diplom-Politologe und hat jahrelang als Mieterberater gearbeitet. 1992 wechselte der Parteilinke in die Baubranche. Dies löste in der SPD einen Sturm der Empörung aus, Momper trat als Parteivorsitzender zurück. 1993 hat er sich mit der Momper Projektentwicklungs GmbH selbständig gemacht. 1989/90 war Momper Regierender Bürgermeister der rot-grünen Koalition, die im November 1990 an der Räumung besetzter Häuser zerbrach. 1994 verlor er die SPD-interne Urwahl um die Spitzenkandidatur an Ingrid Stahmer. Seine rot-grün orientierten Anhänger in der SPD schart er einmal im Monat zum politischen Salon um sich, wo mit Gästen aus Politik und Wirtschaft debattiert wird. Foto: Wolfgang Borrs
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen