: Betr.: New York
Die Stadt New York besteht aus den fünf Boroughs Manhattan, Bronx, Queens, Brooklyn und Richmond und hat 7,3 Millionen Einwohner. Von jeweils fünf New Yorkern lebt nur einer in Manhattan.
Der Großraum New York erstreckt sich mit 16,5 Mio. Einwohnern über 31 Counties in den drei Bundesstaaten New York, New Jersey und Connecticut.
Aus New York wandern jährlich 100.000 ins Umland ab. Dem steht eine Zuwanderung von jährlich 113.000 Immigranten gegenüber.
1979 waren 63 Prozent der Bevölkerung New Yorks weiß, im Jahr 2000 werden es noch 25 Prozent sein.
1950 arbeiteten eine Million in der verarbeitenden Industrie, heute nur noch 250.000.
Zwischen 1987 und 1992 verlor New York 650.000 Arbeitsplätze. Die Arbeitslosigkeit ist in New York bei neun Prozent doppelt so hoch wie in ganz Amerika.
Die Belegung der Obdachlosenunterkünfte ist um 15 Prozent gestiegen. New Yorker geben ein Drittel ihres Einkommens für Miete aus.
In New York ist die Zahl der Morde von 2005 im Jahr 1992 auf bisher 700 in diesem Jahr zurückgegangen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Festnahmen wegen Bagatelldelikten von 120.000 auf 200.000.
In der Zeit gingen 20.000 Klagen wegen polizeilicher Übergriffe ein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen