: Lauschangriff auf Rotgrün
Die rotgrünen Konspirateure kommen endlich zum letzten und wesentlichen Punkt: Die Postenverteilung. Natürlich soll keiner wissen, wie sowas geht. Aber die Koalo-Bärin hörte wieder für die taz mit.
Ortwin Runde, SPD: Dorothee, ööhh, jetzt hol doch endlich mal den Senatskuchen rein.
Dorothee Stapelfeldt, SPD: (aus dem Hintergrund): Hilfe, Hilfe!
Runde: Herr Maier, ääh, lassen Sie sofort den Kuchen los und das Messer fallen.
Willfried Maier, GAL: Das Finanzstück gehört mir! Mir! Mir! Mir!
Ingo Kleist, SPD: Herr Maier, das Stück ist doch für ihre zarte Person viel zu groß. Ein paar Kuchenkrümelchen reichen ihrem kleinen Magen völlig.
Krista Sager: (schnaubend) Wer hat das Wissenschaftsstück rausgeschnitten?
Runde: Ähm, Dorothee, warum hast du das gemacht?
Jörg Kuhbier, SPD: Wenn die Doro doch Hunger hatte...
Sager: Her mit dem Stück!
Stapelfeldt(kauend): Zu spät.
Sager: Das gildet nicht.
Kuhbier: Paßt auf, der Maier hat seine Pfoten am Kuchen.
Runde: Maier, Spucken Sie das sofort wieder aus.
Maier: Mmmhh, Mmmhhh, ist das lecker.
Runde: Da haben Sie, äh, das falsche Stück angefressen. Das war Inneres.
Anna Bruns, GAL: Raus damit, Willfried, sofort raus damit.
Maier: Würg.
Runde: Ätsch, reingefallen. Es war doch Finanzen.
Kuhbier: Wer soll das denn jetzt noch essen wollen?
Runde: Wir sind eine Volkspartei und haben auch für Durchgekautes passendes Personal.
Sager: Tu's nicht, Willfried. Bitte!
Der Kuchen klatscht an die Wand.
Runde: Zur Strafe muß Maier jetzt Schulsenator werden. Tja, und die Kuchenreste ... Ingo, faß!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen