piwik no script img

120 Festnahmen bei Straßenschlachten in Brüssel

■ In der belgischen Hauptstadt gehen die Proteste jugendlicher Einwanderer weiter

Brüssel (rtr/AFP/dpa) – Bei einer Demonstration gegen die Erschießung eines mutmaßlichen Drogenhändlers durch die Polizei ist es am Sonntag in Brüssel zu erneuten Ausschreitungen gekommen. Etwa 1.500 meist jugendliche Einwanderer versammelten sich in der Innenstadt, um gegen das Vorgehen der Polizei zu protestieren. Noch während der Demonstration, die als Gedenkmarsch angekündigt war, bewarfen Demonstranten Polizisten mit Pflastersteinen und schlugen Schaufenster ein. Ein Auto wurde in Brand gesteckt.

Die Demonstration hatte im Stadtteil Schaarbek begonnen und sollte bis nach Anderlecht führen. Daran wurden die Teilnehmer jedoch von den Beamten gehindert. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben 120 Demonstranten vorläufig fest. Der mutmaßliche Drogenhändler, ein 24jähriger Marokkaner, war am Freitag von Polizisten erschossen worden. Bereits am Freitag- und Samstagabend war es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen.

Unterdessen gaben die beteiligten Polizisten an, der Marokkaner habe sie mit seinem Auto gerammt, als sie ihn festnehmen wollten. Einwanderer berichteten jedoch im Fernsehen, der Marokkaner habe sich bereits ergeben, als die Schüsse fielen. Die belgische Regierung sagte eine Untersuchung des Vorfalls zu.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen