: SPD für Streichung von NS-Täter-Zusatzrente
Berlin (taz) – Die Sozialdemokraten haben ihren Widerstand gegen den von Bündnisgrünen, Union und FDP erarbeiteten Gesetzentwurf zur Streichung der Zusatzrente für Kriegsverbrecher aufgegeben. Die Bundestagsfraktion habe nach erneuter Diskussion dem Entwurf mit jetzt „großer Mehrheit“ zugestimmt, bestätigte die Fraktion gestern gegenüber der taz. Der Bundestag soll heute den Gesetzentwurf verabschieden, wonach Kriegsverbrecher, NS-Täter und ihre Hinterbliebenen keine Zusatzrente mehr beanspruchen können. Bisher hatte die SPD den Entwurf abgelehnt, weil strafrechtliche Belange keinen Einfluß auf die Zahlung von Renten haben dürften. Aus „moralischen Gründen“ wolle die Fraktion jetzt dennoch zustimmen. lae
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen