: PC-neutral prämiert
■ „Multimedia-Bestleistung“aus Bremen
„www.otto.de“und „klick“macht die Maus. Mehr nicht. Kein Gratisangebot als Dank für den geglückten Internet-Kontakt, kein glockenhelles „Otto-Versand Hamburg!“. Nur ziemlich dröge im Hellrosa-Hellblau-Kontrast der (hermetisch geschlossene) Otto-Katalog mit dem verbindlichen Lächeln einer Schönen vorne drauf: „Shopping mit der Maus“. Sehr witzig. Man muß mit dem schrägen Blick aufs Gesamtkonzept geschlagen sein, um aus dieser Frontpage eine „Bestleistung“multimedialer Produktionen herauszulesen. Aber dafür gibt es ja PC-neutrale Fachleute – und so freuen wir uns also, heute wertneutral mitteilen zu dürfen: Ottos elektronischer „Herbst/Winter“-Katalog, hergestellt im Bremer „multi media haus“an der Schwachhauser Heerstraße gilt als zur Zeit „beste Anwendung innerhalb der neuen Medien“. Zumindest nach Ansicht der Marketing-Spezis beim Branchen-Wettbewerb „Corporate TV & Video – New Media“in Stuttgart – und die beurteilen vor allem nach Corporate-Identity-Kriterien. Also nicht nur die Oberfläche. Sondern auch die „selbsterklärende Nutzerführung“, die auch von dieser Seite ausdrücklich belobigt sei: innerhalb von acht Sekunden war zu erfahren, daß Otto die neue Unterhosengeneration noch nicht führt.
Im „multi media haus“war der Jubel gestern mit würdiger Zurückhaltung verbunden. „Wir verstehen die Auszeichnung eher als eine Zertifizierung“, so Geschäftsführer Martin Ulrich, der neben dem Prädikat „Bestleistung“noch drei der 22 verliehenen „Master of Excellence“-Auszeichnungen einheimste. ritz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen