: Nordsee: Noch mehr tote Wale
Vor Röm ist ein weiterer toter Pottwal gefunden worden. Damit hat sich die Zahl der allein vor Sylt und der dänischen Nachbarinsel verendeten Meeressäuger auf 13 erhöht. Fachleute gehen davon aus, daß alle 20 Wale, die sich vor einigen Tagen in die Nordsee verirrt hatten, tot sind. Zwei weitere Wale waren an deutschen und fünf an niederländischen Küsten gefunden worden. Bis gestern mittag wurden acht der auf einer Sandbank drei Kilometer vor der Insel gestrandeten Säuger auf den Inselstrand geschleppt. Schätzungsweise 8000 Kadaver-Touristen aus Dänemark und Schleswig-Holstein pilgerten am Wochenende mit Autos und Bussen herbei, um die toten Tiere zu beglotzen. Ein Grund für das Wal-Sterben könnte, so der Greenpeace-Walexperte Lothar Püschel, „die akustische Umweltverschmutzung“sein. Daß die Tiere auf ihrem Weg vom Nordatlantik zu den Azoren in die Nordsee abbiegen, statt westlich an Großbritannien vorbeizuschwimmen, könnte von den zahlreichen Ölbohrinseln bei den Shetland-Inseln verursacht werden. Diese stellten für Wale „eine ungeheure Lärmsperre dar“. Nach Zählungen westeuropäischer Meereskundler hat das Walsterben in der Nordsee erheblich zugenommen. Seit 1993 seien hier mindestens 80 verirrte Wale verendet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen