: Nobelpreis gegen Minen
■ Norwegen wirft US-Landminen raus, Deutschland nicht. 590.936 Mark gespendet
Berlin (taz/AFP) – Mit der Verleihung des Friedensnobelpreises an die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen (ICBL) hat das Nobelpreiskomitee gestern die Anstrengungen von über tausend regierungsunabhängigen Organisationen aus rund 60 Ländern gewürdigt, die für ein internationales Verbot von Einsatz, Herstellung, Lagerung und Export von Minen kämpfen. Die Internationale Kampagne war 1991 unter anderem von medico international gegründet worden.
Die Mitarbeiter der Minenkampagne nutzen die Preisverleihung, um auf Probleme bei dem vor einigen Tagen unterzeichneten Vertrag zur Ächtung von Landminen aufmerksam zu machen. Thomas Gebauer von medico erklärte, es gebe deutliche Hinweise, daß die USA, die den Vertrag nicht unterzeichnet haben, auch in anderen Ländern Landminen lagern, was nach dem Vertrag von Ottawa verboten sei. Gebauer forderte die Regierungen Norwegens und der Bundesrepublik auf, dafür zu sorgen, daß Anti-Personen-Minen aus ihren Ländern verschwinden.
Während Norwegens Außenminister versprochen hat, dafür zu sorgen, daß keine Landminen auf norwegischem Boden geduldet werden, war eine solche Versicherung in Bonn gestern nicht zu erhalten. Bei der Sammlung von taz und medico für einen Anti-Minen- Fonds sind inzwischen 590.936 Mark zusammengekommen. Bis Weihnachten spendet die taz für jeden Neuabonnenten, der dies wünscht, 50 Mark auf das Konto von medico international. ten
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen