piwik no script img

■ Scharping und Schäuble optimistischGroße Steuerkoalition scheint noch möglich

Bonn (rtr) – Führende Politiker von Union und SPD haben nach der Einigung auf den Rentenkompromiß auch eine Einigung auf eine Steuerreform noch vor der Bundestagswahl als möglich bezeichnet. Der CDU/CSU- Fraktionsvorsitzende Wolfgang Schäuble sagte dem Nachrichtenmagazin Focus, beide Seiten seien weiter als vor Beginn der Gespräche. SPD-Fraktionschef Rudolf Scharping bot an, einen gemeinsamen Gesetzentwurf für eine Steuerreform zu erarbeiten. Der FDP-Vorsitzende Wolfgang Gerhardt lehnte am Sonntag eine Erhöhung der Mineralölsteuer zur Gegenfinanzierung einer Steuerreform erneut ab.

Beide Seiten seien sich einig gewesen, daß das Volumen der Steuerreform bei über 40 Milliarden Mark liegen könnte, wenn man die von der SPD geforderten Verbesserungen beim Kindergeld wolle, sagte Schäuble. Dafür sei eine Umschichtung von Verbrauchssteuern in Höhe von bis zu 15 Milliarden Mark nötig. Das entspreche einem Prozentpunkt Mehrwertsteuer.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen