piwik no script img

Der schwere Weg zur Metropole

■ Klemanns hauptstädtischer Schilderstreich: Nach einer Woche erst wurde der orthographisch falsche Wegweiser am Großen Stern bemerkt. Senatsverwaltung für Bauen: „So was kann passieren“

Es hätte schlimmer kommen können. Doch peinlich ist es schon, daß eine Woche lang ein Schild „Potzdamer Platz“ am Großen Stern in Tiergarten den Weg zum Herzen der Stadt wies. Erst am Montag fiel der Fehler auf. Flugs ließ die Senatsbauverwaltung das „z“ mit einem „s“ überkleben. Heute soll ein neues Schild dran. Pressesprecherin Petra Reetz: „So was passiert.“ Weil der Große Stern mit seinen am Wochenende eingeweihten computergesteuerten Ampeln „in technischer Hinsicht eine Herausforderung“ gewesen sei, seien die Schilder zum „Nebenkriegsschauplatz“ geworden. Tiergartens Baustadtrat Horst Porath (SPD) kann sich eine gewisse Schadenfreude nicht verkneifen. Weil er aus Denkmalschutzgründen gegen die Ampeln war, hatte Klemann das Projekt – samt Beschilderung – an sich gezogen. Doch, wie gesagt, es hätte schlimmer kommen können. Wenn etwa aus dem „P“ bei „Potsdamer“ ein „R“ geworden wäre. wahn

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen