: Eurofighter abgesichert
■ Vertrag für Bau von 620 Flugzeugen wurde unterschrieben. Vier Staaten sind beteiligt
Bonn (dpa) – Die Serienfertigung des europäischen Jagdflugzeuges „Eurofighter 2000“ kann beginnen. Verteidigungsminister Volker Rühe (CDU) und seine Amtskollegen George Robertson (Großbritannien), Beniamino Andreatta (Italien) sowie Eduardo Serra (Spanien) besiegelten gestern in Bonn mit ihren Unterschriften ihre Absicht, 620 Eurofighter mit einem Auftragsvolumen von 75 Milliarden Mark zu produzieren.
Die Bonner Opposition wiederholte ihre Kritik am Projekt. Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Walter Kolbow, sagte, der Eurofighter sei sicherheitspolitisch nicht notwendig und außerdem viel zu teuer. Angelika Beer und Winfried Nachtwei (Grüne) erklärten, mit der Vertragsunterzeichnung sei den Rüstungsindustrien „das bislang größte gemeinsame Beschaffungsgeschenk“ gemacht worden. Die Luftwaffe plant von 2002 bis 2014 insgesamt 180 Maschinen für rund 23 Milliarden Mark anzuschaffen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen