: Korrekt trinken
„Der Raum prüft uns!“Die Schlingensief-Sentenz könnte auch die Geschäftsphilosophie von Schorsch und Olli sein. Die beiden nachnamenlosen Nachtclub-Funktionäre haben ja schon mit einer Reihe von Projekten ihre Kompetenz für das etwas andere Amüsement bewiesen. Den Casper's Ballroom, ein Loch in der Wand, hatten sie einst in ein gemütliches Örtchen zum Saufen und Raufen verwandelt, und eine windschiefe grüne Hütte namens Heinz Karmer's Tanzcafé avancierte unter ihrer Regie zur Underground-Zentrale. Bis die Abrißbagger ihr Werk taten.
Jetzt haben Schorsch und Olli ein neues Karmer's aufgemacht – aber es sieht überhaupt nicht so aus. Groß, hell, schlicht sind die Räumlichkeiten Bei der Schilleroper 16. Kein schummriges Hang-out ist das, sondern ein schnieker Tanzpalast. Dieses zum Trinken immer noch bestens geeignete Etablissement verbreitet einen modernistisches Flair, was ganz untypisch ist in Hamburg, wo man in einschlägigen Bars ja gerne 70er-Lampen und Plüschsofas aufbaut, sozusagen als Gipfel von Witz und Wahnsinn. Das neue Karmer's aber, das auf seinen eigenen Namen noch wartet, ist erstmal nur ein Raum, schlicht und schön. Er wird uns prüfen. cbu/Foto:jms
Öffnungszeiten: Mi bis Sa, 21.30 Uhr. Morgen: Silvesterparty mit Radio FSK
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen