: Boom der Schwarzwirtschaft
■ Nach einer britischen Studie werden immer mehr Geschäfte am Finanzamt vorbei getätigt, ganz besonders in Osteuropa
Berlin (taz) – Wenigstens an einer Stelle boomt die Wirtschaft: im Verborgenen. Geschäfte im Umfang von fast fünfeinhalb Billionen Mark dürften in diesem Jahr am Finanzamt vorbei schwarz abgewickelt werden, schätzt das britische Wirtschaftsmagazin Economist in seinem Jahresausblick 1998. Das ist etwa so viel wie das Sozialprodukt von Deutschland und Spanien zusammengenommen. Damit wachsen die Geschäfte mit Schwarzgeld dreimal so schnell wie die offizielle Wirtschaft.
Die Schweizer und eingeschränkt auch die Deutschen sind der Berechnung zufolge eher folgsame Steuerzahler – die Steuerhinterziehung soll 15 Prozent des Sozialprodukts in der Bundesrepublik betragen und nur sechs Prozent in der Schweiz. In der EU hätten vor allem Spanien und Italien mit 23 respektive 24 Prozent ein ernsteres Problem. In Polen allerdings werden Geschäfte in Höhe von 45 Prozent des Sozialprodukts schwarz abgewickelt. In Rußland gehen Schätzungen davon aus, daß sogar mehr Schwarzgeld umgesetzt als legal versteuert wird.
Der Trend zur Globalisierung und die Benutzung internationaler Datennetze zur Geschäftsabwicklung vermehren die Chancen zur Steuerhinterziehung. Strengere Gesetze und mehr Kontrollen helfen da laut Economist gar nicht. Gerade das Beispiel Rußland zeige, daß zu viele Kontrollen nur die Bürokratie stärken und mehr Anreize geben, sich der Steuer zu entziehen. Einzige Lösung sei es, Steuern abzubauen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen