piwik no script img

Was fehlt

Ein bißchen Geld für Unterwäsche: Das Budget deutscher Frauen dafür ist nach Auskunft der Branche im letzten Jahr um vier Prozent geschrumpft. Immerhin gaben sie immer noch 3,3 Milliarden Mark aus. Der Trend fürs neue Jahr: „Schmeichelndes Bodystyling“, das sich in Form und Muster wahlweise an Art déco, Jugendstil und Rokoko orientiert.

Ein bißchen Zeitgefühl in der britischen Kleinstadt Lewes. 1904 hatte ein Kunstfreund aus der Stadt bei Auguste Rodin die Statue „Der Kuß“ in Auftrag gegeben. Sie wurde 1917 aus der Stadthalle verbannt, weil das sich küssende nackte Paar als Gefährdung fürs Seelenheil junger Soldaten bewertet wurde. Jetzt kommt sie als Leihgabe für ein halbes Jahr zurück.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen