piwik no script img

Franzose folgt Dschingis Khan

Lüneburg (dpa/taz) – Franck Egraz nimmt Kurs auf Paris: Im blauen Mongolenmantel und mit breitkrempigen Hut reitet der 38jährige Franzose seit eineinhalb Jahren gen Westen. Aufgebrochen war er in Ulan Bator in der Mongolei, wo er aus dem Flugzeug stieg, sich ein Pferd kaufte und die Tour begann. Auf weiten Strecken folgte Egraz den Spuren des Mongolenfürsten Dschingis Khan und des Hunnenkönigs Attila, oder er ritt entlang der alten Seidenstraße. Das Kaspische und das Schwarze Meer überquerte er samt Reittier an Bord eines Schiffes. Seit kurzem hat der gelernte Zimmermann die Lüneburger Heide und den sechsten Pferdewechsel hinter sich. Ein Pferd wurde ihm während der Reise von einer Regierung geschenkt (Slowakei); zweimal (Kirgisien, Ungarn) wurde das Transportmittel beschlagnahmt. Mit „Fakir“, der just in Barskamp neue Hufeisen erhielt, will Egraz im Frühjahr Paris erreichen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen