: Beschaulich
Von der Durchreise kennen viele die Region Wiedingharde. Denn wer mit dem Zug gen Sylt unterwegs ist, fährt zwischen Niebüll und Klanxbüll, der letzten Station vor dem Hindenburgdamm, vorbei an Feldern und Einzelgehöften. Künftig sollen Erholungssuchende nicht nur durchreisen, sondern bleiben: Die Förderung des Tourismus ist eines der zentralen Anliegen des „Integrierten Entwicklungskonzeptes Wiedingharde“. Es soll einer Region neue Impulse bringen, die wie wohl kaum eine andere in Schleswig-Holstein vom Strukturwandel gebeutelt wurde.
Denn die Wiedingharde mit ihren sechs Gemeinden ist (korrekter: war) Bauernland. In den letzten 20 Jahren aber haben mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe aufgegeben. Alternativen sucht die Landschaft ganz oben an der Westküste nun in einem Tourismus, der mit ihren Pfunden wuchert: Ruhe, Beschaulichkeit und gesunde Luft, die Nähe zu Dänemark, eine intakte Natur mit dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer vor den Deichen und dem Naturschutzgebiet Rickelsbüller Koog.
Erste Ergebnisse sind das Infozentrum Wiedingharde in Klanxbüll und der Rickelsbüller Hof in Rodenäs. Nächster Coup: Im „Hof Döttgebüll“bei Aventoft soll ein Kunst- und Kulturzentrum entstehen. lno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen