piwik no script img

Erotik ohne Grenzen Von Hans Ludwig

Volkstümliche Sprichwörter, wie sie die Kalender von Reformhäusern und Fleischerfachgeschäften auftischen, gehören zum Verlogensten, was diese verlogene Welt zu bieten hat. Ausgerechnet das ranzigste von allen, „Liebe kennt keine Grenzen“, erfährt nun späte Genugtuung. Jahrtausendelang gehörten die Grenzen der Liebe so selbstverständich zum Wesen der Menschheit wie der aufrechte Gang. Standesdünkel, Keuschheitsgürtel, Sexualmoral, Klassengrenzen, Landesgrenzen, Paragraphen, Eltern, Ehepartner, Fernsehen, Eifersucht, Zölibat, Verhütungsfrage – und immer wieder auch die körperlichen Unzulänglichkeiten, egal ob Schüchternheit oder Mundgeruch – standen der Liebe im Weg.

Bis das Internet kam. Grenzenlos gurrt's und turtelt's seither durch die Atmosphäre. Online schnurren Entfernungen, die noch vor wenigen Jahren Herzen brachen, zusammen wie eine Aldi-Tüte im Lagerfeuer, und der Punk aus Lüneburg ist schneller bei irgendeiner Highschool-Tussi in Alabama als ich bei meiner Nachbarin!

Vor allem aber hat die Liebe die Fesseln des Leibes abgestreift. Kein Pickel hemmt mehr das Selbstbewußtsein, auch 17 Kilo Übergewicht bei 15 Zentimeter Unterwuchs sind nicht mehr chancenlos.

Ein Traum ist in Erfüllung gegangen: Liebe und Erotik haben sich von der Tyrannei des Körpers emanzipiert. Man ist frivol bis zum Abwinken, und keinem ist es peinlich.

Lilli an Schnuff: Ich mag's laut, stöhn, quiek, Background: Orff, Carmina Burana, wow.

Der Onlineflirt ist Flirt pur, körper-, problem- und schwerelos. Die erotische Wirkung von Sprachwitz und Schlagfertigkeit wird nicht mehr durch Mickey- Mouse-Stimme, Geheimratsecke oder Orangenhaut in Lächerlichkeit verwandelt. Fette, Dürre, Häßliche, Knollennasige, Leichenblasse, Krebsrote, Glatzköpfe, Problemhaar- und Eigenhaarperückenträger, Pfannkuchengesichter und Markwortkopferte, all die von Mutter Natur Vernachlässigten atmen und leben auf.

Schnuff an Lilli: Liebe im Atlantik, Brandung, Sand, Gras, Schampus – Moét – auf nackter Haut, kribbelnd im Bauchnabel – that's it!

Die Karten sind neu gemischt, jede(r) steht in der gleichen Startreihe. Claudia-Schiffer-Figur, Pamela-Anderson-Titten, Kevin- Kostner-Lächeln haben ausgedient, gefragt ist Esprit. Endlich kommt der elegante Umgang mit der Sprache auch der Libido zugute, endlich widerfährt dem Geistesmenschen Gerechtigkeit.

Lilli an Schnuff: Übr.: Bin übermorgen in deiner Nähe, tierisch gespannt auf dich! Stell schon mal den Schampus kalt! Ciao!

Aus der Traum. Die Pickel sind eitrig und eklig wie seit der Pubertät nicht mehr, der Bauchnabel ist im Fett verschwunden. Nix mit Moét.

Schnuff an Lilli: Superpech. Gerade jetzt kommst du, wo ich dringend nach NY muß!

Schnuff! Wahrscheinlich sieht der Kerl aus wie eine Mischung aus Wigald Boning, Karl Dall und Angela Merkel, oder würde er sonst nächtelang vor dem blöden Monitor sitzen und mit wildfremden Menschen Intimitäten austauschen? Wichser.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen