piwik no script img

350.000 Mark veruntreut

■ Ehemalige Opern-Chefin vor Gericht

Wegen Untreue muß sich die ehemalige Verwaltungsleiterin der Linden-Oper ab heute vor dem Landgericht verantworten. Der Frau wird vorgeworfen, in den Jahren 1992/93 insgesamt über 350.000 Mark von einem Schwarzgeldkonto abgehoben und für private Zwecke genutzt zu haben. Die Beschuldigte hat die Vorwürfe bisher bestritten. Der Verbleib der Gelder ist nach wie vor unklar.

Das Schwarzgeldkonto war noch zu DDR-Zeiten angelegt worden. Bei insgesamt elf Abbuchungen wurden 559.000 Mark abgehoben. Unter anderem sollen davon zeitweilig auch zwei Dienstfahrzeuge geleast worden sein.

Der Fall flog im Sommer 1996 auf. In einer spektakulären Aktion waren daraufhin am 17. Juli 1996 die Diensträume an der Staatsoper sowie Wohnung und Zweitwohnung der ehemaligen Verwaltungsleiterin durchsucht und Beweismaterial sichergestellt worden. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen