: Merkel stellt sich gegen Koalition
■ Ablehnung des Naturschutz-Kompromisses sei ein „Amoklauf“
Bonn (dpa) – Bundesumweltministerin Angela Merkel (CDU) hat sich gegen die Bonner Koalitionsspitze gestellt und an die eigenen Reihen appelliert, wenigstens die EU-Richtlinien zum Naturschutz in deutsches Recht umzusetzen. In deutlichen Worten warnte Merkel die Koalitionsparteien davor, die von Bund und Ländern im Vermittlungsausschuß vereinbarte Lösung im Bundestag wieder aufzukündigen. „Wir dürfen nicht gegen Realitäten Amok laufen.“ Wahltaktische Überlegungen seien nicht angebracht.
Merkel verwies darauf, daß bei einer Ablehnung des Vermittlungsergebnisses mit der Koalitionsmehrheit im Parlament die Umsetzung der dreieinhalb Jahre alten EU-Naturschutzrichtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere (Flora-Fauna-Habitat/ FFH) gefährdet werde.
Fraktions- und Parteichefs von Union und FDP hatten vergangene Woche überraschend beschlossen, den im Vermittlungsausschuß bereits vereinbarten Kompromiß nun doch nicht anzuerkennen. Sie wollen mehr Ausgleichsgeld für Landwirte durchsetzen, die der Bundesrat über die Parteigrenzen hinweg ablehnt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen