: Merkel stellt sich gegen Koalition
■ Ablehnung des Naturschutz-Kompromisses sei ein „Amoklauf“
Bonn (dpa) – Bundesumweltministerin Angela Merkel (CDU) hat sich gegen die Bonner Koalitionsspitze gestellt und an die eigenen Reihen appelliert, wenigstens die EU-Richtlinien zum Naturschutz in deutsches Recht umzusetzen. In deutlichen Worten warnte Merkel die Koalitionsparteien davor, die von Bund und Ländern im Vermittlungsausschuß vereinbarte Lösung im Bundestag wieder aufzukündigen. „Wir dürfen nicht gegen Realitäten Amok laufen.“ Wahltaktische Überlegungen seien nicht angebracht.
Merkel verwies darauf, daß bei einer Ablehnung des Vermittlungsergebnisses mit der Koalitionsmehrheit im Parlament die Umsetzung der dreieinhalb Jahre alten EU-Naturschutzrichtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere (Flora-Fauna-Habitat/ FFH) gefährdet werde.
Fraktions- und Parteichefs von Union und FDP hatten vergangene Woche überraschend beschlossen, den im Vermittlungsausschuß bereits vereinbarten Kompromiß nun doch nicht anzuerkennen. Sie wollen mehr Ausgleichsgeld für Landwirte durchsetzen, die der Bundesrat über die Parteigrenzen hinweg ablehnt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen