: Unsozialer Müll
■ St. Pauli soll nicht allein für Touris zahlen
Hamburg soll ein neues Gebührensystem für Müllabfuhr und Gehwegreinigung bekommen. Unter anderem ist im Gespräch, die Kosten für den großen Fegeeinsatz auf St. Pauli auf alle Hamburger Haushalte umzulegen. Laut Koalitionsvertrag sollen dafür Anwohner in Touristenvierteln entlastet werden.
Einmal fegen pro Woche kostet zur Zeit 2 Mark 19 pro Gehwegmeter und Quartal. In reinen Wohnstraßen reicht das aus. Auf stärker frequentierten Wegen aber kommen die Müllwerker häufiger. Die Rechnung steigt entsprechend. Absoluter Spitzenreiter: die Reeperbahn. Zweimal täglich kommen die Kolonnen, für 38 Mark 73 pro Meter und Quartal.
„Das ist ein sozial ungerechtes Gebührensystem“, plädiert GAL-Fraktionschefin Antje Möller dafür, die hohen Folgekosten der Besucherströme auf alle Hamburger umzulegen. Brigitte Köhnlein, Sprecherin der Umweltbehörde, bestätigt die Reformpläne. Bevor über die Reinigungsgebühren entschieden werde, stünde jedoch noch ein anderes Thema an: Auch die Gebühren für den Hausmüll sollen geändert werden, um mehr Anreize zur Müllvermeidung zu schaffen. Nähere Informationen sind erst Ende der Woche zu erwarten, nach einem Treffen von Umweltbehörde, Mietervereinen, Grundeigentümerverband und Umweltorganisationen zur Neugestaltung der Gebühren.
Informationen der Mopo, wonach der Senat die Stadtreinigung verkaufen wolle, wies die Sprecherin gestern zurück. Das Papier, auf das sich die Zeitung stützt, sei lediglich eine Bestandsaufnahme, was verkauft werden könne. „Das heißt keinesfalls, daß der Senat plant, die Stadtreinigung zu verkaufen.“Es wäre, auch ein klarer Bruch der Koalitionsvertrags. fis
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen