: Fusion für 100 Millionen
■ Krupp Thyssen spart jährlich 450 Millionen Mark und streicht Arbeitsplätze
Düsseldorf (dpa) – Die Fusion von Thyssen und Krupp ist so gut wie perfekt. Die Verschmelzung zu einem Unternehmen mit 70 Milliarden Mark Umsatz und 186.000 Beschäftigten könne nicht mehr aufgehalten werden, sagte der Vorstandschef der Thyssen Krupp Stahl AG, Ekkehard Schulz, gestern bei der ersten gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem Krupp-Kollegen, Gerhard Cromme. Die Thyssen Krupp AG wäre die Nummer fünf unter den deutschen Konzernen.
Thyssen Krupp werde Anfang 1999 an den Start gehen. In überschaubarer Zeit könnte der neue Konzern bereits über 100 Milliarden Mark erwirtschaften. Durch die Fusion würden „neue Chancen für zusätzliche Arbeitsplätze eröffnet“ und den Mitarbeitern eine Perspektive geboten. Bis 2001 sollen keine fusionsbedingten Kündigungen ausgesprochen werden. Weltweit sollen dennoch 2.000 Arbeitsplätze eingespart werden.
Laut Schulz spart das Unternehmen 450 Millionen Mark jährlich durch den Zusammenschluß. Noch ungeklärt sind laut Cromme die Mitbestimmung, die Firmenbewertung und die Ausgestaltung des Fusionsmodells. Die steuerlichen Belastungen lägen „vermutlich stark unter 100 Millionen Mark und damit im vertretbaren Rahmen“. Das EU-Kartellamt muß noch zustimmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen