: „Heil Hitler, ihr Scheiß-Zecken!“
■ Bremer von Skins angepöbelt / Grenzschutz bleibt untätig
„Heil Hitler, ihr Scheiß-Zecken!“Mit diesen Worten wurde am vergangenen Samstag der Bremer Jörg Hutter nach eigenen Angaben am Hauptbahnhof von rechtsradikalen Jugendlichen empfangen. Anschließend rempelten diese einen Freund von Hutter an. Auf seine laut geäußerte Reaktion, „sich von diesen Idioten nicht weiter provozieren zu lassen, hat mir dann ein Skin einen Becher mit heißem Kaffee ins Gesicht geschleudert“, berichtet Hutter. Sein Bekannter versuchte unterdessen, den Rechtsradikalen abzudrängen. Erst zu diesem Zeitpunkt sollen Bundesgrenzschützer, die im Bahnhof stationiert waren, eingegriffen haben.
Statt sich jedoch die Provokateure vorzunehmen, „wurden wir aufgefordert, den Ort zu verlassen“, so Hutter. Versuche, die Beamten anzusprechen, scheiterten. „Sie haben uns mitgeteilt, daß noch mehr rechte Fußballfans erwartet würden. Darum könne man nicht für unsere Sicherheit garantieren.“
Die Bremer Grünen sagten dazu: „Die Beamten müssen sich fragen lassen, ob sie auf dem rechten Auge blind sind“, so Landesvorstandssprecherin Kathrin Kummerow. Beim Bundesgrenzschutz hieß es gestern nur, man habe den Vorfall zur Kenntnis genommen. Da aber keine Anzeige eingegangen sei, habe man nicht weiter reagieren können. Jeti
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen