piwik no script img

Belegschaft besetzte vorübergehend eigenen Betrieb

■ Betriebsrat der Metallbau Hennigsdorf sucht Investor: „Bieten hochmotivierte Belegschaft“

Die Belegschaft der Metallbau Hennigsdorf bei Berlin hat einiges hinter sich: Im Herbst hatten die 150 Leute auf einen Monatslohn verzichtet. Seit Dezember gab es gar kein Geld mehr. Am Freitag beantragte das Unternehmen Gesamtvollstreckung. Daraufhin hatte die Belegschaft das Werk vorübergehend symbolisch „besetzt“. Gestern griff der Betriebsrat zur Selbsthilfe: „Belegschaft sucht Investoren“ lautete eine Anzeige, die die Metaller an die Medien schickten. Eine „hochmotivierte“ und „gut qualifizierte“ Belegschaft suche einen Investor, um das Unternehmen mit „noch guter Auftragslage“ weiterzuführen. „Bis Ende Februar müssen wir jemanden finden“, sagt Betriebsratsvorsitzender Lennart Kunde.

Die Metallbau GmbH, ein Zulieferbetrieb für Schienenfahrzeuge, steckt schon länger in den roten Zahlen. Mißmanagement hätte unter anderem zu den Verlusten geführt, erläuterte Kunde. Die Sanierung mit Landesmitteln wurde vom brandenburgischen Wirtschaftsminister Burkhard Dreher (SPD) abgelehnt. Er vermißte ein tragfähiges Konzept.

Die Belegschaft hatte mit ihrem Lohnverzicht im Herbst 34 Prozent der Betriebsanteile übernommen. Weitere Anteile halten Beteiligungsgesellschaften des Landes Brandenburg (39 Prozent) und der Stadt Hennigsdorf (10 Prozent). Der frühere Alleingesellschafter hält weitere 17 Prozent. Ein mittelständischer Unternehmer habe inzwischen Interesse an einer Übernahme signalisiert, erklärte Kunde gegenüber der taz. Man überlege, das Unternehmen aufzusplitten. BD

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen