piwik no script img

Universität wächst

■ Immer mehr Frauen studieren in Bremen / Männer promovieren deutlich öfter

Im laufenden Wintersemester sind an der Bremer Universität rund 17.900 Studierende eingeschrieben. Das sind nach der am Sonntag vorliegenden Statistik über 1.600 Studierende mehr als im Semester zuvor. Knapp jeder sechste Student an der Universität befindet sich im ersten Semester. 8,5 Prozent kommen aus dem Ausland. Den größten Anteil daran haben Studierende aus der Türkei, dem Iran und Südkorea. Dieses Jahr kommen verstärkt polnische NachwuchswissenschaftlerInnen an die Bremer Universität. Vertreten sind 94 Nationen.

Der Frauenanteil an den Studierenden beträgt mit 49,4 Prozent annähernd die Hälfte. Die Zahl der Männer nimmt damit weiter ab – ein Trend, der sich im vergangenen Semester andeutete und sich dieses Jahr weiter verstärkt hat.

Beliebtester Fachbereich sind die Kulturwissenschaften mit rund 4.700 Studenten. Die Sozialwissenschaften folgen mit 4.400. Über die Hälfte der Studierenden wollen ihr Studium mit einem Diplom abschließen, davon sind knapp zwei Drittel Männer. Um ein künftiges Lehramt bemühen sich 22,7 Prozent. Hier überwiegt deutlich der Frauenanteil. Bei den Doktoranden und Doktorandinnen wiederum haben die Frauen nur einen Anteil von 37 Prozent. taz/dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen